1994 Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit dem Thema „Charakterisierung von phytopathogenen Mykoplasmen holziger Pflanzen und Detektion der Erreger durch in vitro-Amplifikation ribosomaler DNA“
1995 Prüfung zum anerkannten Abschluss „IHK-geprüfter Schädlingsbekämpfer“ an der IHK Kiel
1995 Gründung des Gewerbebetriebes „Dr. Ahrens Schädlingsbekämpfung“1998 Fortbildung über Lebensmittelhygiene an dem Institut für tierärztliche Nahrungsmittelkunde der Justus-Liebig-Universität Gießen
seit 1998 Honorardozent für Themen aus der Schädlingsbekämpfung an der TÜV-Rheinland Akademie in Berlin
1998 Bestellung zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schädlingsbekämpfung von der IHK Wetzlar
seit 1999 jährlicher Lehrauftrag an dem Institut für tierärztliche Nahrungsmittelkunde der Justus-Liebig-Universität Gießen über Schädlingsbekämpfung in Lebensmittelbetrieben
seit 2002 Geschäftsführer der Dr. Ahrens Schädlingsbekämpfung GmbH
2002 Berufung durch die TÜV-Rheinland Akademie zum Prüfungsbeauftragten zur Auditierung von Unternehmen in der Schädlingsbekämpfung
2006 Berufung in den Prüfungsausschuss „Schädlingsbekämpfer/-in“ der IHK Frankfurt, Ausschussvorsitzender
2006 Sachverständiger für Schimmelpilzerkennung, -bewertung und -sanierung (TÜV)
2007 Erweiterung der öffentlichen Bestellung auf die Fachgebiete Schimmelpilze und holzzerstörende Pilze durch die IHK Wetzlar
2015 Berufung zum Prüfungsbeauftragten für die Auditierung von Schädlingsbekämpfungsunternehmen nach DIN EN 16636:2015 durch die TÜV Rheinland Akademie GmbH
seit 2019 jährlicher Lehrauftrag an der Staatlichen Studienakademie Plauen im Fachbereich Lebensmittelsicherheit
Daniel Krämer
Jahrgang 1971
1988 – 1990 Ausbildung zum Facharbeiter für Schädlingsbekämpfung (DDR)
1991 – 1996 Tätigkeit als Schädlingsbekämpfer in div. Unternehmen
1996 – 2013 Tätigkeit als Schädlingsbekämpfer bei den Berliner Wasserbetriebe
1998 – 2016 Nebenberufliche Selbstständigkeit: MIB Schädlingsbekämpfung Daniel Krämer
Spezialisierung auf die Bettwanzenbekämpfung / Bettwanzenschulungen / erste Bettwanzencheckliste
2014 – 2017 Ausbildungsleiter / Schädlingsbekämpfer bei den Berliner Wasserbetrieben
seit 2015 Mitglied im Autorenrat des DpS (Der praktische Schädlingsbekämpfer)
seit 2018 Veröffentlichungen im „Handbuch für Schädlingsbekämpfer“
seit 2019 Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Entomologie und Acarologie (DGMEA)
2022 Veröffentlichung als Mitautor des „Leitfadens für die Rattenbekämpfung in der Kanalisation“
Charlotte Ahrens
2017 – 2018 Weiterbildung / Sachkunde für bestimmte Anwendungsbereiche der Schädlingsbekämpfung beim TÜV Rheinland, Berlin
2017 – 2018 Schädlingsbekämpferin bei Dr. Ahrens Schädlingsbekämpfung GmbH
2018 – 2021 Dualer Studiengang Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit (Bachelor of Science) an der Berufsakademie Sachsen, Plauen
2018 – 2021 Dualer Student bei der Dr. Ahrens Schädlingsbekämpfung GmbH
Aufgabenbereiche: Schädlingsbekämpfung, Qualitätsmanagement, Disposition, Fakturierung, Beratung von Kunden im Bereich der Lebensmittelsicherheit
2020 Weiterbildung / Zertifikat zur Qualitätsbeauftragten beim TÜV Rheinland
2021 Weiterbildung / Zertifikat zur Qualitätsmanagerin beim TÜV Rheinland
2021 Weiterbildung / Zeugnis über die Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung bei der IHK Lahn-Dill
2021 Weiterbildung / Zertifikat zur internen Qualitätsauditorin beim TÜV Rheinland
seit 2021 Qualitätsmanagementbeauftragte / Assistenz der Geschäftsführung, Dr. Ahrens Schädlingsbekämpfung GmbH
seit 2022 Fernstudium Betriebswirtschaft und Management (Master of Arts) an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau
seit 2022 Freiberufliche Tätigkeit: Beratung und Gutachten im Bereich Schädlingsbekämpfung und Lebensmittelsicherheit