Kursinhalte:
Nach erfolgreicher, schriftlicher Prüfung in deutscher Spreache wird ein Zertifikat über die Schulung und Prüfung in den Bereichen, die in der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift (AVV) zur Durchführung des Tierschutzgesetzes vom 9. Februar 2000 als relevant für die Sachkunde nach § 4 Tierschutzgesetz, ausgestellt.
Der Lehrgang findet, wenn nicht anders vereinbart, an einem Tag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.
Seminartag:
- Tierschutzrechtliche Vorschriften (Tierschutzgesetz, IFSG, LFGB, Bundes-Artenschutz und -Naturschutzgesetz)
- Kriterien einer ordnungsgemäßen Betäubung und Tötung von Tieren
- Grundkenntnisse der Anatomie und Physiologie von Ratten und Mäusen
- Grundkenntnisse der Naturwissenschaften, soweit diese für die betreffenden Tötungsverfahren notwendig sind
- Grundkenntnisse des Verhaltens von Ratten und Mäusen
- Eignung und Kapazität der jeweiligen Tötungsverfahren
- Ordnungsgemäße Durchführung des Tötens der Tiere
- Wartung der für das Töten notwendigen Geräte und Einrichtungen
- Dokumentation
Ende des Tages: Schriftliche Prüfung in deutscher Sprache
Lehrgangsmaterial:
Die Teilnehmer des Lehrgangs arbeiten mit dem Lehrgangsskript, das den Teilnehmern am Anfang des Lehrgangs ausgehändigt wird. Das Lehrgangskript ist digitalisiert und wird als Beamerpräsentation dargestellt.
Sachkunde:
Der Erwerb dieser Sachkunde berechtigt den Inhaber eigenständig Wirbeltiere als Schädlinge im Rahmen von Bekämpfungsmaßnahmen zu töten.
Die Sachkunde umfasst den Einsatz von mechanischen Verfahren zur Tötung von Ratten, Mäusen und anderen Wirbeltieren als Schädlinge. Die Sachkunde berechtigt nicht zu dem Einsatz von Bekämpfungsverfahren, die eine Sachkunde nach § 15c der Gefahrstoffverordnung erfordern. Dazu müssen zusätzliche Sachkundenachweise erworben werden, wie z.B. die „Sachkunde zur Bekämpfung von Nagetieren mit Antikoagulantien“. Die Vorschriften des Bundesnaturschutzgesetzes sind zu beachten.
Preise für diesen Lehrgang:
Lehrgangskosten pro Teilnehmer: 380,00 €
Ausstellung Zertifikat gemäß AVV zur Durchführung des Tierschutzgesetzes (pro Zertifikat): 30,00 €
Im Lehrgangspreis sind Getränke und die Pausenverpflegung enthalten. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Termine:
weitere Termine für diesen Lehrgang folgen in Kürze