4. Ergänzungsschulung: Erweiterung der Sachkunde für die Rattenbekämpfung in der Kanalisation auf die Sachkunde für die oberirdische Bekämpfung von Nagetieren

Kursinhalte:

Im Rahmen der Ergänzungsschulung werden die Kursinhalte vermittelt, welche den Sachkundigen für die Rattenbekämpfung in der Kanalisation fehlen, um Nagetierbekämpfungsmittel auch oderirdisch, z.B. in der Kläranlage, in Parks und an Bachläufen, auszubringen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Ergänzungslehrgang ist die Vorlage eines Nachweises, dass bereits eine Sachkunde zur Bekämpfung von Ratten in der Kanalisation vorliegt, die nicht älter als 1 Jahr ist und bei der Akademie für Urbane Schädlingsbekämpfung (AUS) absolviert wurde.

Der Teilnehmer bereitet sich im Selbststudium anhand der Lehrgangsunterlagen aus dem Sachkundekurs für die Bekämpfung von Ratten in der Kanalisation auf den Ergänzungslehrgang vor.

Am Ende des Lehrgangs nimmt der Teilnehmer an einer Prüfung teil, in welcher die gesamten Inhalte (incl. Bekämpfung in der Kanalisation) der Nagetierbekämpfung mit Antikoagulantien geprüft werden.


Seminartag:

Lehrplan der Ergänzungsschulung

  • Lebensweise von Hausratten und Hausmäusen
  • Bekämpfungen im Innenraum und im Außenbereich
  • Strategien der Bekämpfung von Mäusen und Ratten oberirdisch
  • Präventivmaßnahmen gegen Mäuse und Ratten oberirdisch
  • Rodentizide Wirkstoffe, zugelassene Anwendungsbereiche und -methoden von Rodenitiziden im Außenbereich und Räumen
  • Berechnung der notwendigen Köderstationen und -menge bei verschiedenen Befallssituationen

Praktische Übungen

Köderstationen, Köderschutzstationen und Befestigungsverfahren (exemplarischer Umgang mit 4 verschiedenen Köder- und Köderschutzstationen und deren Befestigungsverfahren)


Lehrgangsmaterial:

Die Teilnehmer des Lehrgangs arbeiten mit dem Lehrgangsskript, das den Teilnehmern am Anfang des Lehrgangs ausgehändigt wird. Das Lehrgangskript ist digitalisiert und wird als Beamerpräsentation dargestellt.


Sachkunde und Nachweise:

Durch den erfolgreichen Abschluss der Ergänzungsschulung dürfen die Inhaber der Sachkunde für die Bekämpfung von Ratten in der Kanalisation die rodentiziden Präparate mit blutgerinnungshemmender Wirkung auch oderirdisch, z.B. in der Kläranlage, in Parks und an Bachläufen, ausbringen.

Die Ergänzungsschulung wurde mit Bescheid des Regierungspräsidium Kassel (Az. 56_LG-523_B5) vom 20.1.2025 staatlich anerkannt.


Preise für diesen Lehrgang:

Lehrgangskosten pro Teilnehmer: 380,00 €

Ausstellung pro Zertifikat § 15c Abs. 3 in Verbindung im Anhang I Nr. 4.4 GefStoffV: 60,00 €

Im Lehrgangspreis sind Getränke und die Pausenverpflegung enthalten. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Für Inhouse-Schulungen kann ein pauschaliertes Angebot pro Lehrgang unterbreitet werden.


Termine:

weitere Termine für diesen Lehrgang folgen in Kürze

Nach oben scrollen