Schulungsangebote:

1. Sachkunde zur Bekämpfung von Ratten in der Kanalisation als Schädlinge unter Einsatz von Rodentiziden
Dieser 2-Tages-Lehrgang befähigt die Teilnehmer nach bestandener Prüfung und dem Nachweis einer 3-monatigen Berufspraxis zum Erwerb von wirksamen Nagetierbekämpfungsmitteln und dem eigenverantwortlichen Auslegen der Bekämpfungsmittel in der Kanalisation.
Zielgruppe: Mitarbeiter aus der Wasser-/Abwasserwirtschaft, Mitarbeiter aus der Schädlingsbekämpfung
Abschluss: Staatliches anerkanntes Zertifikat, das bundesweit Gültigkeit besitzt
Kosten (pro Teilnehmer): 680,00 € + 60,00 € Zertifikatsausstellung

2. Sachkunde zur Bekämpfung von Nagetieren mit Antikoagulantien
Dieser 3-Tages-Lehrgang befähigt die Teilnehmer nach bestandener Prüfung und dem Nachweis einer 3-monatigen Berufspraxis zum Erwerb von wirksamen Nagetierbekämpfungsmitteln und dem eigenverantwortlichen Auslegen der Bekämpfungsmittel im Freiland, in Gebäuden und in der Kanalisation.
Zielgruppe: Mitarbeiter aus Bauhöfen und Kläranlagen, Mitarbeiter aus der Schädlingsbekämpfung, Mitarbeiter auf landwirtschaftlichen Betrieben
Abschluss: Staatliches anerkanntes Zertifikat, das bundesweit Gültigkeit besitzt
Kosten (pro Teilnehmer): 880,00 € + 60,00 € Zertifikatsausstellung

3. Sachkunde zum Töten von Wirbeltieren als Schädlinge nach § 4 Tierschutzgesetz
Dieser 1-Tages-Lehrgang befähigt die Teilnehmer nach bestandener Prüfung eigenverantwortlich mechanische Nagetierfallen in Gebäuden aufzustellen und zu kontrollieren.
Zielgruppe: Mitarbeiter in Lebensmittelbetrieben, pharmazeutischen Betrieben, Haustechniker
Abschluss: Zertifikat gemäß AVV zur Durchführung des Tierschutzgesetzes
Kosten (pro Teilnehmer): 380,00 € + 30,00 € Zertifikatsausstellung

4. Ergänzungsschulung: Erweiterung der Sachkunde für die Rattenbekämpfung in der Kanalisation auf die Sachkunde für die oberirdische Bekämpfung von Nagetieren
Im Rahmen der Ergänzungsschulung werden die Kursinhalte vermittelt, welche den Sachkundigen für die Rattenbekämpfung in der Kanalisation fehlen, um Nagetierbekämpfungsmittel auch oderirdisch, z.B. in der Kläranlage, in Parks und an Bachläufen, auszubringen.
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Ergänzungslehrgang ist die Vorlage eines Nachweises, dass bereits eine Sachkunde zur Bekämpfung von Ratten in der Kanalisation vorliegt, die nicht älter als 1 Jahr ist und bei der Akademie für urbane Schädlingsbekämpfung (AUS) absolviert wurde.
Zielgruppe:
Abschluss:
Kosten (pro Teilnehmer): 380,00 €