
Kurse und Schulungen zu Schädlingsbekämpfung im städtischen Raum
Akademie für Urbane Schädlingsbekämpfung (AUS)
Die Akademie für Urbane Schädlingsbekämpfung (AUS) ist ein Aus- und Weiterbildungsinstitut für Schädlingsbekämpfung im städtischen Raum. Die Bedingungen für die Ausbildung von professionellen Schädlingsbekämpfern haben sich im Rahmen der Harmonisierung an die Regel der Europäischen Union in den letzten Jahren signifikant verändert. Statt Schädlingsbekämpfern, die im dualen System mit umfassenden Kompetenzen ausgebildet werden, können heute Arbeitnehmer bereits mit schädlingsspezifischen Fach- und Sachkundenachweisen als professionelle Anwender in Teilgebieten der Schädlingsbekämpfung arbeiten.
Unsere Dozenten haben langjährige Erfahrung in der Lehre und Praxis der Schädlingsbekämpfung und führen staatlich anerkannte Sachkunde- und Fachkundekurse sowie Fortbildungen über die fachgerechte Anwendung von Schädlingsbekämpfungsmitteln durch. Mit uns lernen Sie die erfolgreiche Bekämpfung von Schädlingen mit aktuellen Mitteln und Verfahren in regelkonformer Weise.
Fachkunde
Eine Fachkunde gemäß Anhang I Nr. 4.3 ist grundsätzlich erforderlich für die Verwendung von Biozid-Produkten, die zu der Hauptgruppe 3 „Schädlingsbekämpfungsmittel“ im Sinne des Anhangs V der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 gehören. Im Rahmen der Fachkundelehrgänge lernen die Teilnehmer spezifische Schädlinge kennen und erlangen die fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um die verwendeten Biozid-Produkte bestimmungsgemäß und fachgerecht anzuwenden.
Sachkunde
Für die Anwendung von besonders gefährlichen Bioziden (Akut tox. Kat. 1 bis 3, STOT oder Repr.) zur Schädlingsbekämpfung ist eine staatlich anerkannte Sachkunde nach Anhang I Nr. 4.4 Gefahrstoffverordnung erforderlich. Dies betrifft insbesondere den Einsatz von Blutgerinnungshemmstoffen zur Nagetierbekämpfung.
Fortbildungen
Fortbildungen sind erforderlich aufgrund von Anforderungen aus verschiedenen Regelwerken. Sachkundenachweise nach Anhang I Nr. 4.4 der Gefahrstoffverordnung sind nur noch 6 Jahre gültig. Durch die Teilnahme an einer anerkannten Fortbildung kann die Sachkunde um jeweils 6 Jahre verlängert werden. Die DIN EN 16636-20215 fordert regelmäßige Fortbildungen von allen Mitarbeitern in einem Schädlingsbekämpfungsunternehmen.
AUS bietet staatlich anerkannte Sachkundelehrgänge, Fachkundelehrgänge und Fortbildungen als Inhouse-Schulungen für Unternehmen und offene Kurse an den Standorten Wetzlar und Berlin an.
Die Kurse richten sich an:
- Mitarbeiter aus der Wasser-/Abwasserwirtschaft
- Mitarbeiter aus der Schädlingsbekämpfung
- Mitarbeiter aus Bauhöfen und Kläranlagen
- Mitarbeiter auf landwirtschaftlichen Betrieben
- Mitarbeiter aus Lebensmittelbetrieben
- Mitarbeiter aus pharmazeutischen Betrieben
- Haustechniker
- Dachdecker
- Mitarbeiter aus der Verwaltung und dem Vertrieb von Schädlingsbekämpfungsunternehmen
- Mitarbeiter von Hausverwaltungen und Wohnungsgesellschaften
- Mitarbeiter aus der Lebensmittelbranche, Qualitätsmanagement in Lebensmittelbetrieben
- Mitarbeiter von kleinen und mittleren Lebensmittelbetrieben aus dem Handwerk, der Gastronomie und der Gemeinschaftsverpflegung
Informationen zu unseren Schulungen finden Sie hier!